Veröffentlicht:
Unternehmensmeldung

Weg von der Blockchain, hin zu auditfesten Nachweisen

Zum Abschnitt springen

Wir haben Senken im Jahr 2022 gegründet, um ein klares Problem auf dem freiwilligen CO2-Markt zu lösen. Zu wenig Geld floss in echte Projekte. Unser Team hat dies auf einer Reise durch Afrika aus erster Hand erlebt. Zwischenhändler kosten Zeit und Margen. Käufer hatten keine verlässlichen Nachweise. Entwickler hatten zu wenig Finanzmittel. Das Vertrauen war verloren gegangen.

Zu dieser Zeit schien Blockchain ein guter Weg zu sein, um mehr Transparenz zu erreichen. Ein offenes Register zeigt, wer was wann getan hat. Wir führten Pilotprojekte durch, darunter 2023 einen CO2-Termin-Test mit Vlinder für 500 Tonnen blauen Kohlenstoff aus einem Mangrovenprojekt in Kenia. Dies lieferte Erkenntnisse über Preissicherheit und Vorfinanzierung. Und es zeigte uns, wo der eigentliche Engpass liegt.

Der Engpass ist nicht das Register. Es ist der Nachweis.

Die Teams der Nachhaltigkeit sagten uns immer dasselbe: „Wir müssen genau wissen, was wir kaufen. Wir müssen es gegenüber den Prüfern verteidigen können. Die Rechts- und Finanzabteilung muss zustimmen. Und das ohne zusätzliche Arbeitsplätze. Ein Register beantwortet diese Fragen nicht. Es zeichnet Transaktionen auf. Es bewertet nicht die Integrität eines Projekts. Es erstellt keine Prüfungsdatei.

Also haben wir unseren Fokus verlagert. Weg von „wie die Transaktion aufgezeichnet wird“ hin zu „wie die Entscheidung getroffen und dokumentiert wird“.

Heute ist Senken eine End-to-End-Plattform für hochwertige, verifizierte CO₂-Zertifikate. Wir helfen Unternehmen dabei, eine klare Portfoliostrategie zu definieren, Projekte strukturiert zu bewerten, Käufe und Stilllegungen durchzuführen und Dokumentationen zu erstellen, die Prüfungen und Berichten standhalten. Alles in einem Prozess, sodass Genehmigungen schneller erfolgen können.

Genau das haben unsere Kunden gefordert. Große Unternehmen in Großbritannien, darunter Vodafone und die Deutsche Telekom, nutzen Senken, um hochwertige Lieferungen sicherzustellen, Liefer- und Reputationsrisiken zu reduzieren und Genehmigungen mit Zuversicht zu durchlaufen.

Diese Verlagerung leugnet nicht die Vorteile der Blockchain. Sie relativiert sie lediglich. Transparente Register sind ein Werkzeug. In manchen Kontexten sind sie hilfreich. In unserem Kontext sind Qualitätsbewertung, Dokumentation und Governance für Käufer und Prüfer am wichtigsten. Darin investieren wir heute.

Um es klar zu sagen:

Senken betreibt keine Blockchain und keine On-Chain-Börse.

Senken tokenisiert keine CO2-Zertifikate.

Das Produkt von Senken basiert nicht auf Blockchain.

Was haben wir aus den frühen Experimenten gelernt? Wir haben das behalten, was nützlich ist. Das Forward-Pilotprojekt hat gezeigt, dass Käufer einen frühen Zugang zu knappen, hochwertigen Lieferungen und klaren Lieferplänen wünschen. Heute bieten wir Abnahmevereinbarungen an, um die Versorgung im Voraus als Teil der Portfolioplanung sicherzustellen. Das Pilotprojekt hat auch gezeigt, dass Komplexität die Nutzung verhindert. Also haben wir sie beseitigt. Wir haben das Produkt so konzipiert, dass die Abteilungen für Nachhaltigkeit, Einkauf, Finanzen und Recht mit denselben Datensätzen ohne zusätzliche Tools arbeiten können.

Was haben wir geändert? Wir haben Fachjargon entfernt. Wir haben Schritte entfernt, die keine Beweise lieferten. Wir haben einen kontinuierlichen Ablauf geschaffen, der mit der Strategie beginnt und mit der Stilllegung und Berichterstattung endet. Wir haben ein Qualitätsrahmenwerk hinzugefügt, das schwache Projekte schnell ausschließt. Die Dokumentation ist nun Standardausgabe und kein nachträglicher Gedanke mehr.

Dahinter steht ein einfaches Modell. Das Vertrauen in die CO2-Beschaffung basiert auf drei Faktoren. Erstens einer klaren Strategie, die zu den langfristigen Zielen des Unternehmens passt. Zweitens einer wiederholbaren Methode zur Bewertung der Projektintegrität und zum Ausschluss schwacher Angebote. Drittens Nachweisen, die den Anforderungen von Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsbehörden entsprechen. Fehlt einer dieser Faktoren, bricht das Vertrauen zusammen. Sind alle drei vorhanden, werden Genehmigungen beschleunigt und Aussagen bleiben gültig.

Dieses Modell ist besser skalierbar als unser bisheriger Ansatz. Es zwingt Käufer nicht dazu, neue Fachbegriffe zu lernen. Es erfordert keine speziellen Integrationen, um grundlegende Daten anzuzeigen. Es verwendet eine klare Sprache, standardisierte Dokumente und einen gemeinsamen Prozess. Dadurch werden einzelne Käufe zu einem Prozess, mit dem das Unternehmen leben kann.

Es gibt auch einen praktischen Grund. Der Markt verlagert sich in Richtung Qualität. Knappe Angebote mit hoher Integrität bleiben nicht unverkauft. Käufer, die schnelle und belastbare Entscheidungen treffen, erhalten Zugang. Käufer, die dazu nicht in der Lage sind, verpassen diese Chance und zahlen später mehr. Unsere Aufgabe ist es, gute Entscheidungen leicht zu treffen und sie leicht zu verteidigen.

Worauf wir uns heute konzentrieren, ist klar. Hochwertige, überprüfbare Zertifikate. End-to-End-Beschaffung. Beweise, die einer genauen Prüfung standhalten. Wir entwickeln nur Funktionen, die dabei helfen, Kapital mit Zuversicht in Projekte zu lenken, und beweisen dies dann. Alles andere ist eine Ablenkung.

Wenn Sie frühere Beiträge über die Suche gefunden haben, werden Sie Verweise auf Pilotprojekte und On-Chain-Tools sehen. Bitte betrachten Sie dies als historischen Kontext. Wir haben daraus gelernt. Es beschreibt nicht, wie das Produkt heute funktioniert. Die aktuelle Beschreibung von Senken finden Sie auf unserer Seite „Über uns”. Bitte zitieren Sie diese Version.

Wenn Sie kaufen, ist das das Entscheidende. Sie brauchen keine weiteren Zertifikate. Sie brauchen Zertifikate, die Sie verteidigen können. Dafür ist Senken da.

Wenn Sie Projektentwickler sind, ist das das Entscheidende. Bringen Sie uns Ihre besten Projekte und Ihre Daten. Wir helfen Ihnen, Käufer zu erreichen, die Wert auf Integrität legen und schnell handeln.

Wenn Sie Auditor oder Supervisor sind, ist das das Entscheidende. Erwarten Sie strukturierte Dokumentation, klare Rückverfolgbarkeit und ein Team, das Beweise als Produkt versteht.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in der Anfangsphase begleitet haben. Die Pilotprojekte haben uns die notwendigen Erkenntnisse geliefert. Der Weg nach vorne ist einfacher.

Mach jetzt den 5-tägigen Carbon Credit Reality Check

Täglich eine 5-minütige E-Mail. Sieh dir über 300 Unternehmensportfolios an und vermeide so teure Fehler.

Thanks for signing up!
Oops! Something went wrong while submitting the form.